Ratgeber für Linsenimplantationen
In Deutschland gehören Linsenimplantationen zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Typischerweise wird die natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt, wenn sie aufgrund von Katarakt (Grauer Star) getrübt wird. Im Gegensatz zur gängigen Meinung sind Linsenimplantationen viel routinierter als Augenlaserbehandlungen. Die erste erfolgreiche Implantation einer künstlichen Linse fand bereits im Jahr 1949 statt. Fast 800.000 Operationen werden jedes Jahr in Deutschland durchgeführt, wobei die häufigste Ursache die Trübung der Linse durch Grauen Star ist. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von aktuellen Artikeln und Ratgebern zum Thema Linsenimplantationen.
Linsenimplantation

Augenklinik – Linsenimplantate
In Deutschland gibt es viele spezialisierte Augenkliniken für Augenbehandlungen.

Ratgeber für Linsenimplantate
Linsenimplantationen sind in Deutschland häufige operative Eingriffe, bei denen oft die körpereigene Linse ersetzt wird.

Eignung für ein Linsenimplantate
Ein Augenarzt führt vor einer Linsenoperation eine umfassende Voruntersuchung durch, um die Eignung des Patienten festzustellen.

Linsenimplantate Sport, Nachsorge
Bei einer Linsenimplantation dringt der Operateur mit Instrumenten in das Auge ein und implantiert eine Kunstlinse, manchmal unter Entfernung der natürlichen Linse.

Linsenimplantate – Vor der OP
Eine erfolgreiche Linsenoperation erfordert eine gute Vorbereitung sowohl seitens des Patienten als auch der Klinik, sowie eine angemessene Behandlung und Nachsorge.

Linsenimplantate – Beschwerden
Patienten können skeptisch gegenüber einer Augenoperation sein, da sie Schmerzen und Beschwerden während und nach der Operation befürchten.

Linsenimplantate: OP – Ablauf
Linsenoperationen sind in Deutschland eine häufige Art von chirurgischem Eingriff und folgen einem standardisierten Behandlungsablauf.

Linsenimplantate: Risiken
Obwohl die Linsenoperationen weitgehend standardisiert und langjährig erforscht sind, können trotzdem Komplikationen auftreten.

Linsenimplantate – Kosten, OP
Fast 800.000 Mal pro Jahr wird in Deutschland eine Linsenbehandlung durchgeführt, insbesondere bei Katarakt, durch das Einsetzen einer Kunstlinse ins Auge.

Narkose bei Linsenimplantat
Bei der Linsenimplantation wird eine künstliche Linse ins Auge eingesetzt und die natürliche Linse des Auges wird je nach Operationsverfahren entfernt.

Refraktiver Linsenaustausch
Der refraktive Linsentausch ist einer der häufigsten operativen Eingriffe in Deutschland mit über 800.000 Behandlungen pro Jahr.