Alterssichtigkeit (Presbyopie)

augen lasern

Die nachlassende Fähigkeit der Linse, sich bei Nahsicht anzupassen, wird im Alter als Alterssichtigkeit bezeichnet, auch bekannt als Altersweitsichtigkeit oder Presbyopie in der Medizin. Ab dem 40. Lebensjahr beginnt die Linse, ihre Akkommodationsfähigkeit zu verlieren, was zu Problemen bei der Nahsicht führen kann. Dieser altersbedingte Prozess gilt nicht als Krankheit und beeinträchtigt in der Regel nicht die Fernsicht.

Personen mit Alterssichtigkeit neigen dazu, Gegenstände weiter weg und in hellem Licht zu betrachten, um besser sehen zu können. Dies kann jedoch langfristig zu Kopfschmerzen führen. Die Alterssichtigkeit nimmt im Laufe der Zeit zu und kann sich auch auf die Sicht in mittlerer Entfernung auswirken.

Alterssichtigkeit – Ursache, Behandlung und Operation

Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Alterssichtigkeit auszugleichen. Eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille kann verwendet werden, um die Nahsicht auszugleichen. Eine Lesebrille gleicht nur die Nahsicht aus, während eine Gleitsichtbrille auch andere Sehschwächen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit korrigieren kann. Die verschiedenen Sehbereiche gehen dabei fließend ineinander über, um eine natürliche Sicht zu gewährleisten.

Kontaktlinsen können ebenfalls verwendet werden, um die Alterssichtigkeit auszugleichen. Bei der Monovision wird ein Auge für die Nah- und das andere für die Fernsicht optimiert. Eine Mehrstärkenlinse kann auch verwendet werden, um ähnliche Funktionen wie eine Gleitsichtbrille zu bieten.

Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Darstellung der Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Augen lasern bei Alterssichtigkeit

Eine vielversprechende Alternative zur Korrektur von Alterssichtigkeit ist die Augenlaser-Operation PresbyMAX. Hierbei werden die optischen Eigenschaften der Hornhaut des Auges durch den Einsatz von Lasern so verändert, dass die Brechkraft angepasst wird. Wenn sich die Alterssichtigkeit nach der Operation weiter verstärkt, kann es notwendig sein, eine Linsenimplantation durchzuführen.

Die Wahl der optimalen Methode hängt von den individuellen Eigenschaften der Augen des Patienten ab und kann durch eine ausführliche Voruntersuchung beim behandelnden Arzt bestimmt werden.

Die PresbyMAX-Operation ähnelt der LASIK-Operation. Dabei wird die obere Schicht der Hornhaut mittels Laser gelöst, der Flap wird dann umgeklappt. Anschließend wird die Hornhaut durch einen zweiten Laser so modelliert, dass der Sehfehler korrigiert ist. Eine andere Methode zur Korrektur von Alterssichtigkeit ist die Monovision, die eine spezielle Methode der Femto-LASIK ist. Dabei wird ein Auge für die Nah- und das andere für die Fernsicht korrigiert, wodurch das Gehirn beide Bilder zusammenführt und ein Leben ohne Brille ermöglicht wird. Die Kosten für die Monovision beginnen bei etwa 1.800 Euro pro Auge.

Alterssichtigkeit – Linsenimplantate

Eine alternative Methode zur Korrektur von Alterssichtigkeit ist der Austausch der natürlichen Linse durch eine künstliche. Dabei wird ein kleiner Schnitt in der Hornhaut gemacht und die Linse mithilfe von Laser oder Ultraschall zerstört. Anschließend wird die Linse entfernt und eine Mono- oder Multifokallinse eingesetzt. Viele Experten bevorzugen den Linsenaustausch als Methode zur Korrektur von Alterssichtigkeit, da die Kosten mit rund 1.800 Euro etwas niedriger sind als bei PresbyMAX.