Kosten für Augenlasern – Vergleichen Sie Experten und Top Angebote

Die Kosten für Augenlaser-Behandlungen können stark variieren, beginnend bei 750 € inklusive MwSt. für eine vollständige Untersuchung und Behandlung in Deutschland. Allerdings gibt es auch Premium-Anbieter, die eine Femto-LASIK für 2.750 € anbieten. Diese Preisunterschiede haben verschiedene Ursachen. Ein wichtiger Faktor ist der Aufwand der jeweiligen Methode. Die PRK und LASEK sind erprobte Verfahren mit langjährig bekannten Risiken, die gut behandelt werden können. Die benötigte Technologie ist in Augenlaserzentren bereits vorhanden und in der Anschaffung weniger kostenintensiv als der Femtosekundenlaser, der bei der neueren Femto-LASIK-Methode eingesetzt wird. Darüber hinaus spielen das Alter des Lasersystems und die Häufigkeit der Wartung eine Rolle bei den Kosten für das Augenlasern.

Gebührenordnung für Ärzte regelt Preise

In Deutschland werden die Preise für medizinische Leistungen, einschließlich Laserbehandlungen, in der Regel durch die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) festgelegt. Allerdings können die Kosten für Patienten auch von der Erfahrung des behandelnden Arztes abhängen, zum Beispiel von der Anzahl der durchgeführten Operationen. Es ist auch wichtig, den Umfang der Leistungen zu berücksichtigen, da dies in einigen Fällen zusätzliche Kosten verursachen kann.
augen lasern kosten

Es ist von großer Bedeutung, vor der Entscheidung für ein Augenlaserzentrum die im Preis enthaltenen Leistungen genau zu prüfen und zu vergleichen. Der Standort des Anbieters und betriebswirtschaftliche Entscheidungen können ebenfalls Einfluss auf den Preis haben. Nichtsdestotrotz ist eine Augenlaserbehandlung langfristig betrachtet finanziell sehr sinnvoll im Vergleich zu den Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen über einen langen Zeitraum.

Steuererklärung: Augenlasern steuerlich absetzbar

Die gängigen Augenlasermethoden wie LASIK, LASEK und PRK gelten als wissenschaftlich anerkannte Verfahren und bewährte Heilmethoden für Fehlsichtigkeiten. Daher können die Kosten für eine Augenlaseroperation nach § 33 EStG in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden und somit steuerlich abgesetzt werden, ohne dass ein amtsärztliches Attest erforderlich ist. Auch die Kosten für das Einsetzen künstlicher Linsen werden als Standardmethode anerkannt und können steuerlich abgesetzt werden. Die Höhe der Einsparungen hängt von der individuellen Situation des Steuerzahlers und seiner Steuerklasse ab. Ein Steuerberater kann oft genauere Informationen dazu geben.

Kosten für Augenlasern und Linsenoperationen

LASIK – Risiken, Probleme und Komplikationen

LASIK

ab 1550 €

Häufigste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • geeignetes Verfahren bei einer regelrechten Hornhaut
  • Hornhautdeckelchen mit einem Mikrokeratom
  • geringe Ausfallzeit
  • 4-5 Stunden postoperative Schmerzen möglich
  • hohe Zufriedenheit
  • gutes Sehen am nächsten Tag, optimal nach ca. 14 Tagen

Femto-LASIK

ab 1650€

Beliebteste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • ideal bei dünner Hornhaut und hoher Fehlsichtigkeit
  • präziserer Hornhautschnitt Femtosekundenlaser
  • weniger Ausschlusskriterien verglichen mit LASIK
  • vorübergehende Trockenheit des Auges
  • 4-5 Stunden postoperative Schmerzen möglich
  • schnelle Wiedererlangung der Sehschärfe

ReLEx SMILE

ab 1110 €

Modernste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit n.a. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • ohne Flap / kein Hornhautschnitt notwendig
  • bei dünner Hornhaut geeignet
  • Behandlung bei trockenen Augen geeignet
  • geringe Ausfallzeit
  • Korrektur von Weitsichtigkeit nicht möglich
  • optimale Sehfähigkeit nach einigen Tagen