Fehlsichtigkeiten

Sehschwächen & Fehlsichtigkeit

Es können verschiedene Arten von Sehschwächen oder Fehlsichtigkeiten im Auge entstehen, die nicht nur ältere Menschen betreffen, sondern auch jüngere. Diese führen dazu, dass betroffene Personen Gegenstände unscharf sehen, ihre Augen schneller ermüden und schmerzen oder tränen. Es kann auch vermehrt zu Kopfschmerzen kommen, wenn die Sehfähigkeit nachlässt.

Die normale Sehkraft wird als Emmetropie bezeichnet. Dabei wird das einfallende Licht von der Hornhaut und der Linse gebrochen und auf der Netzhaut fokussiert. Wenn die Lichtstrahlen nicht exakt auf der Netzhaut treffen, entsteht eine unscharfe Sicht, die als Fehlsichtigkeit oder Sehschwäche bezeichnet wird. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Fehlsichtigkeiten wie Augenlasern oder Linsenimplantationen, die besonders bei Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen etabliert sind.

Behandlung von Fehlsichtigkeit

Es ist immer ratsam, dass Menschen, die eine verschwommene Sicht bemerken, einen Augenarzt aufsuchen. Der Arzt kann mögliche Fehlsichtigkeiten korrekt diagnostizieren und die geeigneten Behandlungsoptionen aufzeigen.