Femto LASIK – Die wichtigsten Informationen & Top Angebote

Die Weiterentwicklung der LASIK

Die Femto-LASIK, auch bekannt als iLASIK, stellt eine Fortentwicklung der konventionellen LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) dar und erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit als Augenlaser-Behandlung. Das Verfahren wurde erstmals 2001 in den USA zugelassen und bald darauf auch in Deutschland eingeführt. Es eignet sich zur Korrektur verschiedener Formen der Fehlsichtigkeit, wie beispielsweise Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen.

Femto LASIK im Überblick

Einsatzbereich

Kurzsichtigkeit (bis -10 dpt.), Weitsichtigkeit (bis +4 dpt.), Stabsichtigkeit (bis 5 dpt.)

OP-Dauer und Ablauf

Die OP dauert je Auge 10 min. Dabei wird mittels Laser ein Flap erzeugt, die Fehlsichtigkeit korrigiert und der Flap zurückgeklappt.

Risiken

Trockene Augen, Halos, selten Infektionen. Gewöhnlich schmerzfrei. 

augen lasern

Alter und Anästhesie

Zwischen 18 und 45 Jahre bei örtlicher Betäubung mit ambulanten Aufenthalt.

Nachsorge u. Heilung

Sie haben 2 – 3 Kontrolltermine und erhalten Augentropfen. Nach 2 – 3 Wochen ist das Auge i.d.R. abgeheilt.

Kosten

Die Kosten für eine Behandlung liegen bei 900 – 2600 Euro je Auge. 

Alternativen:

LASIK, ggf. Relex Smile, Multi-, Monofokallinsen, phake Linsen (ICL). Brille, Kontaktlinsen.

Ursprünglich stammt der Begriff „Femto“ aus der Physik und bezieht sich auf die winzige Zeiteinheit der Femtosekunde, die den billionsten Teil einer Sekunde darstellt (0,000 000 000 000 001 Sekunden). Im Kontext der Technologie des Augenlaserns ergibt sich die Bedeutung aus der Impulsfrequenz des Lasers, der in Femtosekunden arbeitet. Dies ermöglicht äußerst präzise und sichere Ergebnisse bei der Femto-LASIK.

Femto LASIK: Voraussetzungen zur Operation

Eine Femto-LASIK Augenlaser Behandlung kann für viele Menschen eine hervorragende Option sein, um ihre Sehkraft zu verbessern. Voraussetzungen für diese Behandlung sind in der Regel, dass der Patient mindestens 18 Jahre alt ist, seit mindestens einem Jahr keine Veränderungen seiner Sehkraft erfahren hat und über eine stabile Augengesundheit verfügt. Auch sollten bestimmte medizinische Faktoren wie Schwangerschaft oder chronische Augenerkrankungen ausgeschlossen werden können. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Femto-LASIK Behandlung dazu beitragen, dass der Patient dauerhaft eine klare und scharfe Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen genießen kann.

Kurzsichtigkeit

bis -10 Dioptrien

Weitsichtigkeit

bis +4 Dioptrien

Hornhautverkr.

bis 6 Dioptrien

Femto-LASIK: Behandlung und Operation

Die Femto-LASIK Behandlung ist eine moderne Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten am Auge und wird ambulant durchgeführt. Der Ablauf beginnt mit einer umfassenden Voruntersuchung, bei der die Eignung des Patienten für die Behandlung festgestellt wird.

Vor dem Eingriff werden dann Augentropfen zur Betäubung des Auges verabreicht. Anschließend wird mit einem Laser ein dünner Flap (Deckel) auf der Hornhaut erzeugt, welcher zur Seite geklappt wird. Dann wird mit einem weiteren Laser die Hornhaut geformt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Der Flap wird daraufhin wieder zurückgeklappt, wo er von alleine einheilt. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten pro Auge und ist schmerzfrei. Nach der Behandlung sollte der Patient einige Tage lang bestimmte Vorsichtsmaßnahmen befolgen, um eine schnelle Heilung zu unterstützen. Insgesamt ist die Femto-LASIK Behandlung eine sichere und effektive Methode, um dauerhaft eine verbesserte Sehkraft zu erreichen.

Grafik Femto-LASIK Augenlasern Methode
Darstellung der Femto-LASIK Behandlung

Heilungsprozess nach Femto-LASIK

Die Femto-LASIK bietet eine schnelle Genesung. Normalerweise dauert die Abheilung nur wenige Wochen und das Alltagsleben kann schon nach 1 bis 3 Tagen wieder problemlos fortgesetzt werden. Für Aktivitäten wie Kampfsport, Tauchen oder Saunagänge sollte jedoch mindestens zwei Wochen gewartet werden. Während des Eingriffs wird der Patient nicht unter Schmerzen leiden, aber nach der Behandlung können temporäre Nebenwirkungen wie eine vorübergehende verschwommene Sicht auftreten. Trockenheitsgefühl ist auch möglich, wird aber durch spezielle Augentropfen behandelt, die normalerweise von der Klinik nach dem Eingriff verschrieben werden. In seltenen Fällen kann es zu Über- oder Unterkorrektur der Augen kommen, die eine Folgebehandlung (Re-LASIK) erfordert. Diese ist jedoch oft im Preis enthalten. Gelegentlich kommt es zu einer vorübergehenden Einschränkung der Sehkraft bei Dämmerung, insbesondere bei Patienten mit weiter Pupille.

Femto LASIK – Kosten und Preise

Im Gegensatz zu anderen Augenlaserbehandlungen sind die Kosten für eine Femto-LASIK in der Regel etwas höher. Dies liegt hauptsächlich an der weiterentwickelten Technik, die jedoch Interessenten nicht abschrecken sollte, da die Femto-LASIK wesentlich präziser und schonender für das Auge ist. Die Kosten für die Femto-LASIK variieren jedoch stark je nach Anbieter, Leistungsumfang und Anzahl der durchgeführten Operationen. Daher ist ein Vergleich der Augenlaserzentren empfehlenswert. Weitere Informationen zur herkömmlichen LASIK finden Sie im Ratgeber.

Femto LASIK – Risiken und Komplikationen

Die Femto-LASIK ist eine sichere und effektive Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten am Auge. Obwohl das Risiko von Komplikationen sehr gering ist, gibt es wie bei jeder medizinischen Behandlung potenzielle Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen können temporäre verschwommene Sicht, Trockenheitsgefühl oder eine vorübergehende Einschränkung der Sehkraft in der Dämmerung gehören. Diese können jedoch in den meisten Fällen durch spezielle Augentropfen oder andere Mittel behandelt werden. In sehr seltenen Fällen kann es zu Über- oder Unterkorrekturen kommen, die eine weitere Behandlung erfordern. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Komplikationen selten auftreten und von erfahrenen Augenärzten schnell und effektiv behandelt werden können. Im Großen und Ganzen ist die Femto-LASIK ein sehr sicheres Verfahren und hat bereits vielen Menschen geholfen, ihre Sehkraft zu verbessern.

Kosten für Femto-LASIK, LASIK und Relex Smile

LASIK

ab 1550 €

Häufigste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • geeignetes Verfahren bei einer regelrechten Hornhaut
  • Hornhautdeckelchen mit einem Mikrokeratom
  • geringe Ausfallzeit
  • 4-5 Stunden postoperative Schmerzen möglich
  • hohe Zufriedenheit
  • gutes Sehen am nächsten Tag, optimal nach ca. 14 Tagen

Femto-LASIK

ab 1650 €

Beliebteste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • ideal bei dünner Hornhaut und hoher Fehlsichtigkeit
  • präziserer Hornhautschnitt Femtosekundenlaser
  • weniger Ausschlusskriterien verglichen mit LASIK
  • vorübergehende Trockenheit des Auges
  • 4-5 Stunden postoperative Schmerzen möglich
  • schnelle Wiedererlangung der Sehschärfe

ReLEx SMILE

ab 1110 €

Modernste Methode

Kurzsichtigkeit bis -10 dpt. Weitsichtigkeit n.a. Hornhautverkrümmung bis 6 dpt.


  • Mindestalter 18 Jahre
  • Behandlung 15 min.
  • Heilung 1-2 Tage
  • ohne Flap / kein Hornhautschnitt notwendig
  • bei dünner Hornhaut geeignet
  • Behandlung bei trockenen Augen geeignet
  • geringe Ausfallzeit
  • Korrektur von Weitsichtigkeit nicht möglich
  • optimale Sehfähigkeit nach einigen Tagen