Dioptrien beim Augenlasern
Vor einer Entscheidung für eine Augenlaser-Operation müssen Patienten zunächst ihre Eignung überprüfen lassen. Hierbei spielt der Dioptrien-Wert eine entscheidende Rolle, welcher die Fehlsichtigkeit angibt. Positive Dioptrien-Werte sind typischerweise bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Alterssichtigkeit zu finden, während negative Werte bei Kurzsichtigkeit und Stabsichtigkeit (Astigmatismus oder Hornhautverkrümmung) auftreten. Weitere Details zu Dioptrien und ihrer Bedeutung im Zusammenhang mit Augenlaser-Operationen finden Sie hier.
Korrektur der Fehlsichtigkeit
Um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren, wird die Hornhaut abgetragen, um eine korrekte Lichtbrechung zu erzielen. Da jedoch nur eine begrenzte Menge an Hornhaut entfernt werden kann, ohne die Stabilität des Auges und der Hornhaut zu gefährden, müssen im Wesentlichen die Richtlinien der KRC (Kommission Refraktive Chirurgie) beachtet werden. Bei der Wahl des Verfahrens für die Augenlaser-Behandlung müssen auch die entsprechenden Vorschriften berücksichtigt werden.