Augenoperation – Die wichtigsten Informationen im Überblick
In Deutschland zählen Augenoperationen zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Insbesondere die Katarakt-Operation wird jährlich bereits etwa eine Million Mal vorgenommen. Dank fortschrittlicher Diagnose- und Operationsmethoden finden auch andere Behandlungen wie Glaukom-Operationen oder Hornhaut-Chirurgie vermehrt Anwendung. Auf dieser Seite erhalten Sie interessante Informationen über Augenoperationen, darunter Details zu verschiedenen Erkrankungen und den damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten sowie Kosten und Risiken von Augen-OPs.
Die häufigsten Augenoperationen
Es gibt eine Vielzahl von Augenoperationen, die in der Regel zwischen organischen und funktionellen Erkrankungen des Auges unterscheiden. Diese können dazu beitragen, Bewegungsstörungen und Fehlsichtigkeiten zu behandeln und zu korrigieren, was in einigen Fällen zu einem Leben ohne Brille führen kann.
Risiken von Augenoperationen
Wie bei jeder Operation bestehen auch bei Augenoperationen Risiken und Komplikationen. Es ist daher ratsam, vor dem Eingriff Zeit zu investieren und mehrere Ärzte zu konsultieren, um sowohl die Diagnose zu verifizieren als auch ein Vertrauensverhältnis zum Arzt und zur Klinik aufzubauen. Besonders bei einem so wichtigen Sinnesorgan wie dem Auge spielt das Vertrauen in den Arzt eine entscheidende Rolle.
Die spezifischen Risiken und Komplikationen variieren je nach Erkrankung und Operationsmethode. Vor jeder Augenoperation sollte ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt geführt werden, in dem alle möglichen Risiken detailliert besprochen werden. Wenn Zweifel an den Aussagen des Arztes bestehen, empfiehlt es sich, eine zweite Meinung eines Facharztes einzuholen.
Kosten einer Augenoperation
Im Falle einer medizinisch notwendigen Augenoperation werden die Kosten in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Bei einer refraktiven Behandlung zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten tragen gesetzlich Versicherte jedoch selbst die Kosten. Private Krankenkassen hingegen beteiligen sich meist vollständig oder zumindest teilweise an den Kosten. Die Preise für eine refraktive Augenoperation variieren je nach angewandter Methode und liegen im Bereich von 800 bis 2.500 Euro pro Auge.
Die PRK/LASEK-Methode ist dabei die günstigste Option, während die LASIK und Femto-LASIK mit Kosten zwischen 1.550 und 1.650 Euro pro Auge etwas teurer sind. Die Relex Smile-Methode ist mit einem Preis von bis zu 1.850 Euro pro Auge die teuerste, da sie sehr modern ist und von nur wenigen Kliniken angeboten wird. Es ist ratsam, die Preise der verschiedenen Ärzte und Kliniken zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.