Augenlasern: Alternative zu Brille und Kontaktlinsen?

Seit den 1990er Jahren hat sich das Augenlasern als eine wirkliche Option zur traditionellen Verwendung von Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen etabliert. Jährlich werden in Deutschland mehr als 100.000 Operationen durchgeführt, wobei die Femto-LASIK und Relex Smile zu den populärsten Verfahren gehören, um Brillen und Kontaktlinsen zu ersetzen. Die PRK sowie die fortgeschrittene LASEK sind ebenfalls gängige Verfahren in Augenlaserkliniken.

augen lasern

Brillenträger kennen die alltäglichen Herausforderungen: Im Winter beschlagen die Gläser, beim Sport oder bei warmem Wetter verrutscht das Gestell und man muss die Brille mehrmals täglich putzen. Kratzer und Beschädigungen sind auch nicht ungewöhnlich und Brillen können schnell kaputt gehen. Diese Probleme sind oft genug, um viele Brillenträger dazu zu bringen, über Alternativen nachzudenken.

Eine immer beliebter werdende Alternative zu Brillen und Kontaktlinsen ist das Augenlasern. Bei dieser Methode wird der Excimer-Laser verwendet, um die Hornhaut neu zu formen und somit die Brechkraft zu ändern und die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Allerdings schrecken die hohen Kosten für das Augenlasern viele Menschen ab und lassen es unattraktiv im Vergleich zu Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen erscheinen. Aber der erste Eindruck täuscht, da das Augenlasern im Laufe des Lebens deutlich günstiger ist als der jährliche Kauf einer neuen Brille. In der Regel hat sich die Investition in das Augenlasern nach etwa 10 Jahren amortisiert. Aus Kostengründen ist das Augenlasern somit eine sinnvolle Alternative zu Brillen.

Eine Vergleichsrechnung zwischen Kontaktlinsen und Augenlasern ist ebenso möglich wie bei Brillen. Normale Kontaktlinsen kosten etwa 200 Euro pro Jahr, einschließlich der benötigten Pflegemittel. Die meisten Kontaktlinsenträger besitzen auch eine Ersatzbrille, falls eine Kontaktlinse verloren geht, was zusätzlich etwa 100 Euro kostet.

augen lasern

Die Kosten für eine moderne Femto-LASIK für beide Augen liegen bei etwa 2.500 Euro und amortisieren sich auch hier nach etwa 10 Jahren. In Bezug auf die Kosten ist das Augenlasern somit eine attraktive Option, wenn man zwischen Augenlasern, Brille oder Kontaktlinsen wählt.

Allerdings sind die Kosten nur ein Aspekt bei der Entscheidung zwischen Augenlasern, Brille oder Kontaktlinsen. Brillen- und Kontaktlinsenträger argumentieren oft mit gesundheitlichen Bedenken, wobei insbesondere die Risiken einer Augenlaser-OP im Fokus stehen. Patienten mit Kontaktlinsen sollten jedoch wissen, dass das Risiko von Entzündungen beim Augenlasern vergleichbar mit dem Risiko von Kontaktlinsen ist. Der Unterschied besteht darin, dass das Risiko von Entzündungen bei Kontaktlinsen dauerhaft besteht, während das Risiko einer Entzündung infolge einer Augenlaser-OP vor allem in den ersten Tagen besteht und danach praktisch nicht mehr gegeben ist. Aus gesundheitlicher Sicht ist das Augenlasern somit auch eine gute Alternative zu Kontaktlinsen.

Falls Sie darüber nachdenken, Ihre Sehhilfe durch das Augenlasern zu ersetzen und herausfinden möchten, ob dies für Sie eine geeignete Option ist, können Sie einen Termin für eine Voruntersuchung bei einem spezialisierten Arzt vereinbaren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Arzt in Ihrer Nähe und informieren Sie darüber hinaus kostenlos und unverbindlich. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.