Wissenswertes über Augenlasern
Verfahren zur Augenkorrektur
Heutzutage gibt es zwei Möglichkeiten Fehlsichtigkeit zu beheben. Zum einen die Augenlaserbehandlung und zum anderen das Einsetzen von künstlichen Linsen.

Angst vor Augenlasern
Patienten, die eine Augenlaser-Behandlung in Erwägung ziehen, haben oft Bedenken bezüglich des Eingriffs..

Augen lasern oder Linsen
Menschen, die Brillen oder Kontaktlinsen entweder nicht mehr tragen können oder möchten, können in Augenlasern oder Linsenoperationen eine vielversprechende Option finden.

Augenlaserklinik – Qualitätsmerkmal
Da es in Deutschland keine gesetzlichen Vorschriften zur Qualitätsregulierung von Anbietern gibt, ist es besonders wichtig, eine sorgfältige Recherche durchzuführen.

Augenlaserklinik im Vergleich
In Deutschland gibt es hunderte von Augenlaserkliniken, die sich auf Augenlaser-Behandlungen und Linsenimplantationen spezialisieren.

Augenkliniken in Deutschland
Deutschland zählt weltweit zu den führenden Ländern in Bezug auf Augenlaser-Behandlungen, mit jährlich über 100.000 durchgeführten Eingriffen.

Inhalt eines Angebots
Die Leistungen und Serviceangebote variieren zwischen den verschiedenen Augenlaserkliniken erheblich.

Alternative zu Brille & Co.?
Seit den 1990er Jahren hat sich das Augenlasern als Alternative zu herkömmlichen Sehhilfen etabliert. In Deutschland werden jährlich über 100.000 OPs durchgeführt.

Urteile Kosten-übernahme
Menschen mit Fehlsichtigkeit sind im Alltag oft eingeschränkt und leiden unter einer schlechten Sehkraft.

Checkliste Augenlasern
Wir haben eine Checkliste für das Augenlasern erstellt, die Ihnen hilfreiche Informationen liefert, worauf Sie vor und nach der Operation achten sollten.

Die 10 häufigsten Fragen
Hier sind die zehn häufigsten Fragen unserer Kunden aufgelistet, damit Sie sich bestmöglich vorbereiten können.

Hornhautdicke beim Augenlasern
Die Eignung eines Patienten für eine Augenlaserbehandlung hängt unter anderem von der Beschaffenheit der Hornhaut ab, wobei die Hornhautdicke eine wichtige Rolle spielt.

Laser-Arten beim Augenlasern
Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter verschiedenen Sehschwächen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.

Excimerlaser
Ein Excimerlaser ist ein feiner Gaslaser, der sich aufgrund seiner hohen Präzision unter anderem für die Bearbeitung von Mikromaterialien eignet.

Femto-sekundenlaser
Ein Femtosekundenlaser verwendet Infrarot-laserstrahlen und unterscheidet sich somit von einem Excimerlaser, der UV-Licht einsetzt.

YAG-Laser
Ein YAG-Laser ist ein Speziallaser, der in der refraktiven Chirurgie zur Behandlung des Nachstars nach einer Kataraktoperation eingesetzt wird.

Polizeidienst: Augen lasern
Im Polizeidienst ist eine gute Sehfähigkeit, gegebenenfalls auch ohne Sehhilfe, von großer Bedeutung. Daher gibt es eine Mindestvoraussetzung für Bewerber bezüglich ihrer Sehkraft.

Risiken und Komplikationen
Bei der Entscheidung für eine Augenlaser-Behandlung sind neben den Kosten auch die möglichen Risiken von Bedeutung.