Keratektasie nach LASIK – Symptome, Risiken, Behandlung

Die Keratektasie ist eine Erkrankung, bei der die Hornhaut aufgrund von Ausdünnung nach außen gewölbt wird. Eine mögliche Ursache für die Keratektasie ist eine Augenlaser-Behandlung (LASIK), bei der zu viel Gewebe entfernt wurde oder der Schnitt in der Hornhaut zu tief erfolgte, wodurch das Gewebe geschwächt und instabil wird. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zur Keratektasie und erhalten Hinweise für Patienten, worauf sie achten sollten.