EVO+ Visian ICL – Implantierbare Kontaktlinse

Die neueste Entwicklung des Herstellers STAAR ist die EVO+ Visian ICL, welche zur Visian-Produktfamilie gehört, zu der auch die EVO Visian ICL und die Visian ICL zählen. Die ICL ist eine phake Intraokularlinse, die zwischen Iris und natürlicher Linse als Hinterkammerlinse eingesetzt wird. In diesem Text finden Sie Informationen darüber, welche Patienten für die Linse geeignet sind, welche Kosten bei der Implantation anfallen, welche Risiken bestehen und wie sie sich von anderen phaken Intraokularlinsen unterscheidet.

EVO+ Visian ICL: Operation und Behandlung

Die EVO+ Visian ICL wird während des Eingriffs zwischen Iris und natürlicher Linse im Auge platziert. Vor dem Eingriff wird das Auge mit Tropfen betäubt und der Chirurg setzt einen etwa 2 mm großen Schnitt in die seitliche Hornhaut, um Zugang zum Augeninneren zu schaffen. Die zusammengefaltete Linse wird dann in das Auge eingesetzt und die Ecken der EVO+ Visian ICL Intraokularlinse werden von dem Chirurgen unter die Iris geklappt. Je nach Arztpraxis kann eine oder beide Augen am selben Tag operiert werden, und die Dauer des Eingriffs pro Auge beträgt in der Regel etwa 10 Minuten. Insgesamt dauert der Aufenthalt des Patienten im Operationssaal etwa eine Stunde.

Ein Vorteil der ICL Behandlung ist, dass sie reversibel ist. Das bedeutet, dass der Eingriff jederzeit rückgängig gemacht werden kann, indem das Implantat entfernt wird.

evo visian icl

Wer ist für die EVO+ Visian ICL geeignet?

evo visian icl

Die EVO+ Visian ICL ist eine implantierbare Kontaktlinse, die speziell für Patienten mit einem größeren Pupillendurchmesser entwickelt wurde und die Schwierigkeiten beim nächtlichen Autofahren haben. Insbesondere junge Patienten sind davon häufig betroffen. Im Vergleich zu herkömmlichen phaken implantierbaren Linsen verfügt die EVO+ Visian ICL über eine vergrößerte optische Zone, um das Risiko von Halos und Glares zu verringern. Diese Lichtkegel und Blendeffekte treten besonders bei Dunkelheit auf.

Die EVO+ Visian ICL ist jedoch im Gegensatz zur Visian ICL nur für Patienten mit Kurzsichtigkeit (Myopie) und einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) geeignet. Der korrigierbare Bereich liegt zwischen -0,5 und -14,0 Dioptrien für Kurzsichtigkeit und zwischen +0,5 und +6,0 Dioptrien für Hornhautverkrümmung. Für Patienten mit Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist die Visian ICL besser geeignet, da Korrekturen im Bereich zwischen 0,5 und 10,0 Dioptrien möglich sind.

Grundsätzlich gelten für die EVO+ Visian ICL die gleichen Ausschlusskriterien wie für andere phake Intraokularlinsen. Wichtig ist eine stabile Sehkraft mit maximal 0,5 Dioptrien Veränderung innerhalb eines Jahres. In Ausnahmefällen kann auch eine höhere Veränderung akzeptiert werden, jedoch sollte dies mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Das Mindestalter für die Implantation von Kontaktlinsen ins Auge beträgt 18 Jahre, wobei berücksichtigt werden muss, dass das Auge bis zum 22. Lebensjahr noch wachsen und die Sehkraft sich dadurch verändern kann.

Normalerweise wird die ICL bei Patienten bis zum Alter von 45 Jahren eingesetzt, da in diesem Alter bei vielen Menschen die Alterssichtigkeit einsetzt. In diesem Fall wird die Implantation von aphaken Linsen empfohlen, die anstelle der natürlichen Linse ins Auge eingesetzt werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten nicht für die Implantation von phaken Intraokularlinsen wie der EVO+ Visian ICL in Betracht gezogen werden, da der Hormonhaushalt Veränderungen in der Sehkraft verursachen kann, die zu Kurzsichtigkeit führen können.

Der Abstand zwischen der Iris und der natürlichen Linse ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Eignungsbeurteilung für die EVO+ Visian ICL. Bei den meisten Kurzsichtigen ist der Abstand ausreichend, um eine Hinterkammerlinse zu platzieren. Im Gegensatz dazu ist bei weitsichtigen Patienten der Abstand oft zu gering, was bedeutet, dass mehr als die Hälfte von ihnen nicht für die Implantation von phaken Intraokularlinsen geeignet ist.

Risiken bei der Implantation von EVO+ Visian ICL

Die EVO+ Visian ICL, eine Hinterkammerlinse, wird zwischen der Iris und der natürlichen Linse des Auges implantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass die natürliche Linse nach einigen Jahren beeinträchtigt wird, was möglicherweise das frühere Auftreten eines Grauen Stars begünstigen kann. Deshalb wird empfohlen, regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt durchzuführen. Ein weiteres Risiko ist ein kurzfristiger postoperativer Druckanstieg im Auge, der bei etwa 3 bis 4 Prozent der Patienten auftritt. Dies kann jedoch durch medikamentöse Behandlung behandelt werden.

Trotzdem müssen Patienten keine Sorge haben, dass sie erblinden könnten. Bisher wurden weltweit mehr als 600.000 ICL-Implantate eingesetzt und es ist kein Fall bekannt, bei dem ein Patient infolge der Operation erblindet ist.

Patienten, die eine Linsenimplantation erhalten, werden während des Eingriffs mit Augentropfen betäubt, um die Oberfläche des Auges zu betäuben. Während der Operation kann ein leichter Druck auf dem Auge verspürt werden und in den ersten Stunden nach dem Eingriff kann ein leichtes Fremdkörpergefühl auf der Hornhaut aufgrund des kleinen Schnittes auftreten, durch den die Linse ins Auge eingesetzt wurde. Es ist auch zu beachten, dass Patienten am Tag der Operation empfindlicher auf helles Licht reagieren und dass ihre Augen etwas tränen können.

EVO+ Visian ICL: Kosten und Preise

Die Preise für die ICL Implantation und anderen implantierbaren Kontaktlinsen liegen in der Regel bei mindestens 2.500 Euro pro Auge, inklusive der Operation. Die genauen Kosten können jedoch je nach Arzt und den Konditionen, zu denen die Linsen von den Herstellern gekauft werden, variieren. Es ist ratsam, die Angebote mehrerer Kliniken zu vergleichen und sicherzustellen, dass sie inhaltlich und umfassend identisch sind. Einige günstigere Anbieter berechnen möglicherweise zusätzliche Kosten für Voruntersuchungen oder Medikamente, um ihre ausgewiesenen Preise und Kosten zu senken.

Kosten für ICL und Multifokallinsen im Vergleich

Multifokal­linsen

ab 1800€

Beliebteste Methode

  • Kurzsichtigkeit
  • Weitsichtigkeit
  • Hornhautverkrümmung
  • Alterssichtigkeit möglich

  • Mindestalter ab 45 Jahre
  • Behandlung 20 min.
  • Heilung ca. 3 Tage
  • Korrigiert auch extrem starke Fehlsichtigkeiten
  • Dauerhafte Behebung der Alterssichtigkeit

Phake IOL / ICL

ab 1800€

Modernste Methode

  • Kurzsichtigkeit bis -23 dpt.
  • Weitsichtigkeit bis 14 dpt.
  • Hornhautverkrümmung bis 7,5 dpt.
  • Alterssichtigkeit nicht möglich

  • Mindestalter 18 bis 45 Jahre
  • Behandlung 20 min.
  • Heilung ca. 3 Tage
  • Korrigiert auch extrem hohe Hornhaut­verkrümmungen
  • Eingriff ist umkehrbar – reversibel