CLE – Clear Lens Extraction

Die Kunstlinse

Eine Kunstlinse wird bei der sogenannten „Klarlinsenextraktion“ oder „clear lens extraction“ verwendet, um die natürliche Linse im Auge zu ersetzen. Die Kunstlinse wird in den Kapselsack des Auges eingesetzt, der zuvor die natürliche Linse enthielt. Es handelt sich dabei um eine Hinterkammerlinse. In diesem Artikel finden Sie Informationen über die Behandlungskosten, die verschiedenen Arten von Kunstlinsen und andere wichtige Details zur CLE.

clear lens extraction

CLE – Kosten der clear lens extraction

Die Kosten für eine clear lens extraction (CLE) hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wahl des Arztes, der Art und Stärke der Fehlsichtigkeit und dem Typ der Kunstlinse. Normalerweise liegen die Kosten zwischen 1.800 und 3.000 Euro, und selten überschreiten sie diesen Betrag. Es ist ratsam, Angebote von verschiedenen Ärzten und Kliniken einzuholen, um sicherzustellen, dass sie inhaltlich identisch sind und alle enthaltenen Leistungen abdecken, einschließlich Voruntersuchung, Operation, Linsen, mindestens drei Nachuntersuchungen und Augentropfen.

Die Kosten für die verwendeten Linsen können stark variieren und sollten separat aufgeführt werden, einschließlich der genauen Art und Bezeichnung der Linsen sowie der Materialkosten. Wenn die CLE im Rahmen einer Kataraktoperation (Grauer Star) durchgeführt wird, werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, einschließlich der Kosten für Monofokallinsen. Wenn jedoch Multifokallinsen verwendet werden sollen, muss der Patient die Differenz in Höhe von etwa 1.800 bis 3.000 Euro pro Auge selbst tragen.

Methoden der CLE – Welche Linsen gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Linsen für die clear lens extraction (CLE): Monofokal und Multifokal. Wenn eine Hornhautverkrümmung vorliegt, gibt es auch torische Varianten von beiden Typen. Monofokalllinsen haben eine konvexe Form und fokussieren das einfallende Licht auf einen Punkt auf der Netzhaut, was zu scharfem Sehen in nur einer Distanz führt. Für andere Distanzbereiche wird nach der CLE-Operation weiterhin eine Sehhilfe wie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt. Die meisten Patienten wählen eine Fernsicht und eine Brille für den Nahbereich.

augen lasern

Multifokallinsen gibt es als bifokale und trifokale Linsen. Durch spezielle Schliffe können sie zwei bzw. drei unterschiedliche Distanzbereiche abbilden und zu einer weitgehenden Brillenfreiheit führen. Trifokale Linsen sind in der Lage, neben dem Nah- und Fernbereich auch die mittlere Distanz scharf abzubilden, was das Arbeiten am Computer ermöglicht. Bei bifokalen Linsen gibt es nur zwei Sehbereiche, daher ist in der Regel eine Brille erforderlich, um beispielsweise Auto zu fahren.

Ablauf der CLE Operation

clear lens extraction

Bei der CLE-Operation wird die natürliche Augenlinse entweder mithilfe eines Femtosekundenlasers (Femto-Katarakt) oder eines Ultraschallgeräts zerkleinert und dann mit einem kleinen Instrument abgesaugt. Der Operateur setzt hierbei kleine Schnitte seitlich in die Hornhaut, die sich nach der Behandlung von selbst verschließen.

Anschließend wird die zusammengerollte Kunstlinse in den Kapselsack eingesetzt, in dem sich zuvor die natürliche Linse befand. Die Kunstlinse entfaltet sich dann in Position. Die gesamte OP dauert etwa 20 Minuten, wobei der eigentliche Eingriff normalerweise in etwa 10 Minuten durchgeführt wird. In der Regel wird eine lokale Betäubung durch Augentropfen verwendet, aber einige Kliniken und Ärzte bieten auch andere Narkosemöglichkeiten an, wenn der Patient dies wünscht. Im Gegensatz zur Augenlaserbehandlung wird bei einer CLE nur ein Auge pro Tag behandelt und zwischen den OP-Tagen liegen normalerweise 48 Stunden. Patienten können in der Regel bereits am Tag nach der OP gut sehen.

Voraussetzungen für CLE

Voraussetzungen für eine CLE sind, dass keine Augenerkrankungen vorliegen, abgesehen vom Grauen Star. In der Regel wird die Behandlung bei älteren Patienten durchgeführt, die bereits an einer Linsentrübung oder Alterssichtigkeit leiden. Bei jüngeren Patienten können phake Linsen, auch ICL genannt, zusätzlich zur körpereigenen Linse eingesetzt werden. Es ist zu beachten, dass die Refraktion, also der Grad der Fehlsichtigkeit, bei mindestens -6 Dioptrien Kurzsichtigkeit oder +4 Dioptrien Weitsichtigkeit liegen sollte.

Kosten für CLE (Clear Lens Extraction) im Vergleich

Phake IOL / ICL

ab 1800€

Modernste Methode

  • Kurzsichtigkeit bis -23 dpt.
  • Weitsichtigkeit bis 14 dpt.
  • Hornhautverkrümmung bis 7,5 dpt.
  • Alterssichtigkeit nicht möglich

  • Mindestalter 18 bis 45 Jahre
  • Behandlung 20 min.
  • Heilung ca. 3 Tage
  • Korrigiert auch extrem hohe Hornhaut­verkrümmungen
  • Eingriff ist umkehrbar – reversibel

Multifokal­linsen

ab 1800€

Beliebteste Methode

  • Kurzsichtigkeit
  • Weitsichtigkeit
  • Hornhautverkrümmung
  • Alterssichtigkeit möglich

  • Mindestalter ab 45 Jahre
  • Behandlung 20 min.
  • Heilung ca. 3 Tage
  • Korrigiert auch extrem starke Fehlsichtigkeiten
  • Dauerhafte Behebung der Alterssichtigkeit