Augenlasern Narkose

Viele Patienten empfinden Angst vor dem operativen Eingriff des Augenlaserns, da in der Regel nur eine lokale Betäubung des Auges durchgeführt wird und der Patient den gesamten Ablauf mitbekommt. Obwohl manche Patienten den Eingriff letztendlich als weniger dramatisch empfinden als erwartet, gibt es dennoch eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die aus Angst vor dem Eingriff auf eine Augenlaserbehandlung verzichten. Einige Kliniken in Deutschland bieten diese Patienten derzeit die Möglichkeit einer Narkose während des Augenlaserns an.

augenlasern nakrose

Vollnarkose beim Augenlasern

Manche Patienten haben Angst vor dem Gedanken, dass ihr Auge beim Augenlasern mit einem Messer oder Laser geschnitten und die Hornhaut umgeklappt wird. Aus diesem Grund verzichten sie oft auf eine Augenlaserbehandlung. Eine Option für solche Patienten ist eine Vollnarkose, bei der das Augenlasern nicht wahrgenommen wird.

Eine moderne Variante der intravenösen Allgemeinanästhesie ist für den Patienten in der Regel ohne nennenswerte Nebenwirkungen und kann als Vollnarkose beim Augenlasern eingesetzt werden. Die Entscheidung, ob ein Patient für eine solche Narkose in Frage kommt, wird vom Hausarzt oder einem Anästhesisten des Augenlaserklinikums getroffen. Der Vorteil einer Vollnarkose besteht darin, dass die Dauer des Schlafs genau gesteuert werden kann. Die Patienten wachen innerhalb weniger Minuten nach der Operation auf und können die Klinik bereits eine Stunde nach dem Eingriff verlassen. Zusätzlich haben ängstliche Patienten den psychologischen Vorteil, dass sie nichts vom Eingriff mitbekommen und deshalb in die Operation gehen und ebenso entspannt die Klinik verlassen können.

Augenlasern mit Tiefenentspannung

Eine Option zur Vollnarkose beim Augenlasern ist die Verwendung von hypnotherapeutischen Techniken. Vor dem Eingriff wird der Patient in einen tranceartigen Zustand versetzt, indem er in eine Tiefenentspannung versetzt wird, die medizinische Hypnose genannt wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Patient trotz Narkose die ganze Zeit bei Bewusstsein bleibt und den Eingriff in einem distanzierten Zustand erlebt, wodurch er seine Angst vor dem Augenlasern verliert. Außerdem behält der Patient jederzeit seine Willenskraft. Diese Art der Narkose wird etwa 10 Minuten vor der Operation begonnen und von beruhigender Musik begleitet.

augenlasern nakrose

Gerne beraten wir Sie zum Thema Augenlasern und helfen Ihnen bei der Suche nach einem Augenlaserspezialisten, der das Augenlasern unter Narkose oder Vollnarkose durchführen kann. Beachten Sie jedoch, dass diese Option noch nicht weit verbreitet ist und nur von wenigen Kliniken angeboten wird. Es fallen zusätzliche Kosten an, die bei etwa 400 Euro liegen sollten.