Augenlaser: OP im Ausland – was es zu beachten gilt

Eine Augenlaser OP im Ausland wie in der Türkei ist bereits ab 800 € für beide Augen erhältlich, was im Vergleich zu Deutschland günstiger ist. Allerdings sollte man bei Discount-Preisen vorsichtig sein und die Qualität der Behandlung sorgfältig prüfen, um Risiken zu vermeiden. Es gibt jedoch auch Bedenken bezüglich der Nachuntersuchung, da diese oft nicht möglich ist. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach sind 72% von 953 Befragten nicht bereit, für eine OP ins Ausland zu reisen. Es ist wichtig zu betonen, dass eine ausführliche Nachsorge durch den behandelnden Arzt im Ausland nicht immer möglich ist und somit ein Risiko darstellt. Augen-Lasern-Experten.de hat untersucht, was bei einer Augenlaser-OP tatsächlich wichtig ist und ob es qualitative Unterschiede zwischen einer OP im Ausland und in Deutschland gibt.

Zu Beginn einer Augenlaser-Behandlung wird der Patient einer Erstberatung unterzogen, um zu prüfen, ob er für den Eingriff geeignet ist. Die Art und Stärke der Sehschwäche sowie die Eigenschaften der Hornhaut bestimmen das geeignete OP-Verfahren. Bei einer OP im Ausland müssen Erstberatung, Voruntersuchung und Behandlung innerhalb weniger Tage durchgeführt werden, da der Rückflug in der Regel unmittelbar nach der OP erfolgt. Dies setzt den Arzt unter erhöhten Zeit- und Leistungsdruck.

Eine sorgfältige Voruntersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Augenlaser-OP und beeinflusst das Ergebnis maßgeblich. Um den Zustand und die Beschaffenheit der Augen genau zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren wie die Brechkraft der Augen (Dioptrienzahl), die Hornhautdicke, die Oberfläche und Krümmung der Hornhaut, der Augeninnendruck (zur Erkennung von Glaukom), der maximale Pupillendurchmesser (im Dunkeln), die Augapfellänge und die Netzhaut untersucht. Um die Pupillen zu erweitern, werden Augentropfen verwendet, die es dem Patienten danach für eine gewisse Zeit nicht erlauben, Auto zu fahren oder am Computer zu arbeiten.

Die eigentliche Lasik-OP dauert nur wenige Minuten, wobei der Laser selbst nur wenige Sekunden arbeitet. Patienten sind nach dem Eingriff sehr lichtempfindlich und können am Operationstag Schwierigkeiten beim Arbeiten am Bildschirm, Autofahren oder Lesen haben. Es ist ratsam, sich für den Rest des Tages auszuruhen und größere Aktivitäten zu vermeiden. Die Erfahrungen zeigen, dass die meisten Patienten bereits am Folgetag fast wieder zu 100% funktionsfähig sind, ohne dass sie eine Sehhilfe benötigen. Die Ausbildung und Erfahrung der Ärzte in der Türkei ist in der Regel vergleichbar mit denen der refraktiven Chirurgen in Deutschland. Einige Kliniken, die auf LASIK spezialisiert sind, pflegen Kooperationen mit deutschen Augenlaserzentren aufgrund des steigenden LASIK-Tourismus. Um einen optimalen Verlauf der Behandlung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Geräte, die in der Klinik verwendet werden, den EU-Standards entsprechen und nicht veraltet sind.

Eine sorgfältige Nachuntersuchung nach der LASIK-OP ist von großer Bedeutung, um mögliche Komplikationen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Ein seriöses Angebot umfasst normalerweise mindestens drei kostenlose Nachuntersuchungen. In Deutschland bieten die meisten Anbieter mindestens drei kostenlose Nachuntersuchungen an, die jeweils am Tag der OP, nach einer Woche und einem Monat stattfinden. Bei Auslandsreisen hingegen ist in der Regel nur eine einzige Nachuntersuchung vor Ort im Preis enthalten. Sollten nach der Rückkehr nach Deutschland Komplikationen oder Nebenwirkungen wie trockene Augen oder Probleme mit dem Flap auftreten, kann das gleiche Ärzteteam diese nicht behandeln. Dies stellt ein zusätzliches Risiko dar, das Patienten bei LASIK-Reisen berücksichtigen sollten.

Die Preise für Augenlaserbehandlungen können je nach angewandter Methode und Umfang der inkludierten Leistungen in Deutschland und der Türkei stark variieren. In der Regel sind Vor- und Nachuntersuchungen Teil des Angebots. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Kosten für eine LASIK-OP bei über 2.000 €, während sie in der Türkei bei 1.100 €, in Tschechien und Polen bei 1.400 € und in der Schweiz bei über 4.000 € für beide Augen liegen. Über 99,1 Prozent der Operationen verlaufen ohne Komplikationen und die Korrekturverfahren nach LASIK oder Femto-LASIK sind seit Jahrzehnten erprobt und optimiert. Auf Augen-Lasern-Experten.de beträgt der günstigste Preis für eine LASIK-OP für beide Augen 3.300 €, inklusive mindestens drei Nachuntersuchungen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei LASIK-Reisen ins Ausland möglicherweise zusätzliche Risiken und Kosten für Nachbehandlungen in Deutschland anfallen können.

Zusammenfassend sollten Patienten, die eine Augenlaser OP im Ausland in Betracht ziehen, sich sorgfältig über die Details des Angebots und die enthaltenen Leistungen informieren, um mögliche zusätzliche Kosten zu berücksichtigen. Die Kosten für Flug, Unterkunft und Verpflegung können einige hundert Euro betragen und sollten daher bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten Patienten beachten, dass bei Komplikationen nach der Behandlung eine Behandlung vor Ort nicht immer möglich ist und sie möglicherweise einen anderen Arzt aufsuchen müssen. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Kliniken Kooperationen mit Augenzentren in Deutschland haben und die Qualität der Behandlung im Ausland in der Regel der in Deutschland entspricht oder sogar besser ist, während die Kosten deutlich niedriger sind.

Augenlaser-Demografie

Die Demografie der Augenlaserbehandlungen zeigt, dass im Jahr 2014 in Deutschland mehr als 139.000 Menschen ihre Augen lasern ließen. Von den europaweit 720.000 durchgeführten Eingriffen wurden fast ein Fünftel (18%) in Deutschland vorgenommen. Seit 1996 wurden hierzulande insgesamt etwa 1.642.000 Augenlaserbehandlungen durchgeführt. Es ist interessant zu bemerken, dass in Deutschland knapp 50 Millionen Menschen (über 60%) eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.

Augen Lasern Experten

Über Augen-Lasern-Experten.de

Die Website Augen-Lasern-Experten.de bietet kostenfrei eine umfassende Übersicht über Augenlaser-Anbieter und unterstützt Interessenten bei der Suche nach einem qualifizierten Augenlaser-Spezialisten. Die Entscheidung zur Augenlaser-OP sollte immer gut überdacht und vorbereitet sein, wobei das Portal eine Transparenz im Preis- und Leistungsdschungel schafft und Kunden Gewissheit verleiht. Das internetgestützte Verfahren generiert einen Mehrwert, indem es kostenlose Informationen und Unterstützung anbietet.